Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren Daten bei exavontheriq

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

exavontheriq

Oststraße 36

01936 Schwepnitz, Deutschland

Telefon: +49217516990

E-Mail: info@exavontheriq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir behandeln Ihre Anfragen vertraulich und beantworten sie zeitnah.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • Den verwendeten Browsertyp und die Browserversion
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Den Hostnamen des zugreifenden Rechners
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse in anonymisierter Form

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen sowie der Verbesserung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Newsletter und Marketing

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters verwenden. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websitesicherheit und -optimierung

Bei der Berufung auf berechtigte Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte oder dem Schutz Dritter

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Analysedienstleister für Website-Statistiken

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
  • Server-Logfiles: 7 Tage, danach automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@exavontheriq.com oder an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Deutschland

Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.